
Unsere Geschichte
l'accreditamento e le convenzioni
Die Sozialgenossenschaft Popele entsteht im Jänner 2008 in Sinich, Gemeinde Meran, nach dem Willen einiger Frauen des Bezirkes, die seit einiger Zeit die Problemaiken der Familien der Fraktion zum Ausdruck brachten, da sie sich täglich mit den Schwierigkeiten der Assistenz und Erziehung der eigenen Kinder und der gleichzeitigen vollen Arbeitszeit herumschlugen. So wurde die Genossenschaft gegründet, mit nur weiblichen Gründungsmitgliedern, mit der Absicht vor allem der Fraktion Sinich –und dann auch den angrenzenden Gemeinden- zu dienen, indem ein Dienst für Kinder unter drei Jahren angeboten wird, der zum einen den Eltern entgegenkommt Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen und zum anderen ein idealer Ort für das psycho-soziale Wachstum des Kindes darbieten soll.

La Cooperativa aderisce al Consis, consorzio che raggruppa le varie cooperative sociali in Alto Adige, ed inoltre viene supportata e accompagnata nella sua attività da Confcooperative, la maggiore e più importante organizzazione sindacale di riferimento del movimento cooperativo a livello nazionale.

Siamo una Cooperativa Sociale
Accreditata e Convenzionata
- Convenzione con i Comuni.
- Convenzione con le aziende.
Die KonventionWie funktioniert sie? Wie viel kostet sie?
Die Konvention mit den Gemeinden
Bei der Konvention mit den Gemeinden werden die Kosten der Dienstleistung zwischen Familie, Gemeinde und Land aufgeteilt.
Für die Nutzer, die den von der Wohnsitzgemeinde begünstigten Tarif in Anspruch nehmen, wird der Stundentarif auf der Grundlage des Familieneinkommens nur zum Zeitpunkt des Eintrittes des Kindes in der Einrichtung ausgerechnet (innerhalb 20. des gleichen Monates) und variiert von einem minimalen Stundentarif von ca. 0,65 Euro bis zu maximal 3,20 Euro.
Das zuständige Amt für die Berechnung des Einkommens ist das Amt für Sozialwesen der Gemeinde.
Die Konvention mit den Unternehmen
Bei der Konvention mit den Unternehmen nehmen an den Kosten der Dienstleistung für 1/3 die Familie, 1/3 das Unternehmen und 1/3 das Land teil.
Für die Nutzer, die ein Abkommen mit dem Unternehmen aufweisen, wird der Stundentarif nicht auf der Grundlage des Einkommens berechnet sondern aufgrund der verschiedenen Zeitspannen.
„Als Begünstigte gelten in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber, im Handelsregister der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen eingetragene Einzelunternehmen, Gesellschaften und Konsortien, Freiberufler und Freiberuflerinnen sowie öffentliche und private Körperschaften, die ihre Tätigkeit in Südtirol ausüben.” (Beschluss Nr. 332 vom 01.03.2010 der Landesregierung).
Somit können alle Arbeitnehmer von Unternehmen, die ein Abkommen für den Einkauf von Plätzen in Kindertagesstätten unterzeichnet haben oder auch Freiberufler, die Dienstleistung in Anspruch nehmen.
Das Land (mit dem Amt 34, gemäß dem neuen Artikel 1-ter des Landesgesetzes 8/1996) gewährt den Arbeitgebern Beiträge über 33,33% der bestandenen Kosten pro Platz/Kind in Betriebskinderhorten. Diese müssen jedoch akkreditiert sein, gleichermaßen wie die Kinderhorte, die Plätze/Kind für Familien in den Gemeinden anbieten.
Der Betriebskinderhort kann laut der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen auch Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren unterbringen, während der Schulferien und außerhalb der Schulzeit, indem er ihnen eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistung anbietet.
Zur Information
Die Öffnungszeiten für Benutzer sind wie folgt: von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr.
telefonisch unter: 0473 / 49 21 71
oder in den Geschäftsstellen:
Kita Popele

V. Veneto Platz, 10
39012 Meran (BZ)
(Sinich)
0473 / 49 21 71
Kita Biene Maya

Industriestr, 1/5
39011 Lana (BZ)
(Industriezone in Lana)
0473 / 56 33 37
Benötigen Sie Informationen zur Anmeldung Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes?
Gli adulti non capiscono mai niente da soli ed è una noia che i bambini siano sempre costretti spiegar loro le cose.

Öffnungszeit
Montag - Freitag
07:30 – 19:00

Kleinkinderstruktur Popele
V. Veneto Platz, 10
39012 Meran/Sinich (BZ)
0473 / 49 21 71

Betriebskinderhort Biene Maya
Industriestr, 1/5
39011 Lana (BZ)
0473 / 56 33 37

Geschäftszeiten
Montag - Freitag
09.00 – 15.00